Klimawald Westhausen

Ein Projekt von GEO DATA GmbH und dem Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH (ZDE)

Waldmacher Award 2024

Die GEO DATA GmbH und das Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH (ZDE) wurden in einer feierlichen Preisverleihung am 20. Juni mit dem Zukunftspreis des Technikum Laubholz – dem Waldmacher Award 2024 für ihr herausragendes Projekt „Klimawald Westhausen“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das außerordentliche Engagement für die Bewahrung, den Schutz und die Förderung der Wälder und den Einsatz für eine nachhaltige Waldentwicklung.

Impressionen Preisverleihung Waldmacher Award 2024

Laubholztage 2024 in Göppingen veranstaltet durch das Technikum Laubholz

DER WALD IM KLIMAWANDEL

Die Wälder und somit die Forstwirtschaft in Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: Extreme Wetterbedingungen setzen den Bäumen mehr und mehr zu und machen sie anfälliger für Störungen wie Insektenbefall, Feuer oder Windwurf. Dabei sind es gerade die Wälder, die dazu beitragen können, den Klimawandel zu bremsen, indem sie der Atmosphäre CO2 entziehen.

 DER WALD STIRBT NIE – ER WIRD SICH NUR
VERÄNDERN

Die Idee hinter einem Klimawald ist es, Bäume zu pflanzen, die mit den sich veränderten Umweltbedingungen besser zurechtkommen. In Kooperation mit lokalen Förstern haben deshalb die Mitarbeiter der Westhausener Firmen GEO DATA GmbH und ZDE dieses Waldstück mit speziell ausgewählten Baumarten angelegt. Temperaturprognosen, Niederschlagsmengen und Höhenstufen flossen in die Auswahl ein. Entscheidende Kriterien dabei waren, dass die Baumarten trocken- und hitzeresistent sowie als Nutzhölzer verwendbar sind und in einem hohen Maße Kohlenstoff aufnehmen können. Als besonders geeignet für den Standort erwiesen sich die hier aufgelisteten Baumarten.

Unsere Bäume im Klimawald

Chinesisches Rotholz / Urweltmammutbaum

(Metasequoia glyptostroboides)

Natürliche Verbreitung
China (Sichuan, Hubei)

Standortansprüche
Kalktolerant, verträgt trockenes bis heißes Klima

Verwendung
Schattenspender

Libanonzeder

(Cedrus libani)

Natürliche Verbreitung
Türkei (Taurusgebirge), Libanon, Syrien

Standortansprüche
Hohe Hitze- und Kältetoleranz,
kalkhaltige und silikatische Böden

Verwendung
Möbel, Schiffsbau, Zellstoffgewinnung

Mammutbaum

(Sequioadendron giganteum)

Natürliche Verbreitung
USA (Sierra Nevada, Kalifornien)

Standortansprüche
tiefgründiger, nahrhafter Boden,
schwach kalkhaltig

Verwendung
Zier- und Schattenbaum

Esskastanie

(Castanea sativa)

Natürliche Verbreitung
in vielen europäischen Ländern verbreitet

Standortansprüche
Tiefgründige Böden, mäßig frische bis sehr trockene Standorte

Verwendung
Möbel, Parkett, Spanplatten, Papierindustrie

Tulpenbaum

(Liriodendron tulipifera)

Natürliche Verbreitung
Östlicher Teil von Nordamerika

Standortansprüche
Tiefe und frische Böden, nährstoffreich

Verwendung
Möbelbau, Zellstoff, Instrumentenbau,
Palletten

Ginkgo

(Ginkgo Biloba)

Natürliche Verbreitung
China (Jangtsekiang)

Standortansprüche
Weitgehend Schadstoff- und Insektenfraßresistent, hohe Kältetoleranz, saure sowie alkalische Böden

Verwendung
Zierbaum, Medizin

Flaumeiche

(Quercus pubescens)

Natürliche Verbreitung
Mittel- und Südeuropa

Standortansprüche
Gute Kalktoleranz, geringe Nährstoffansprüche, toleriert mäßige Sommertrockenheit

Verwendung
Brennholz, Möbelbau, Schiffsbau, Eisenbahnschwellen

Hier finden Sie den Klimawald

Impressionen unserer Pflanzaktion

Neues

Türen auf mit der Maus

Anlässlich des 50. Geburtstages der Maus öffneten sich am 03. Oktober 2021 unter dem Motto „Hallo Zukunft“ in ganz Deutschland über 300 Türen zu spannenden Zukunftsprojekten und -ideen. Eine davon war der GEO DATA/ZDE-Klimawald in Westhausen-Reichenbach, welcher somit Teil dieser Geburtstagsaktion wurde.

Gemeinsam mit dem Forstdezernat des Ostalbkreis, der Gemeinde Westhausen und der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost wurde der Tag zu etwas ganz Besonderem und zog mehr als 200 kleine und große Maus-Fans an.

Video von Schwäbische Post / Gmünder Tagespost

Mit dem Titel „Der Klimawald von Westhausen – Ein Zukunftsprojekt“ haben Schwäbische Post und Gmünder Tagespost ein Video über den Besuch der Redaktion in unserem Klimawald veröffentlicht